Energie
Weg von fossilen Energien, hin zu nachhaltigen Lösungen!
Wofür wir stehen
- klimaschädliche fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas müssen der Vergangenheit angehören
- Umlenken der Geldströme hin zu sauberen, zukunftsorientierten Energiequellen
- gesetzliche Rahmenbedingungen, um Österreichs Energiesektor klimafit und ökologisch nachhaltig zu gestalten
Woran wir arbeiten
- vollständige Dekarbonisierung der Energieversorgung und eine Reduktion des Energieverbrauchs
- Hunderprozentige Stromversorgung in Österreich durch naturverträgliche, erneuerbare Energien als Zwischenziel bis 2030
- Planungssicherheit und verlässliche Förderungen, um die Partizipation an der Energiewende zu ermöglichen
Was du tun kannst
- Reduziere deinen Energieverbrauch und steige auf Ökostrom um
- Schließe dich einer Energiegemeinschaft an und werde aktiver Teil der Energiewende
- Von der thermischen Sanierung deiner eigenen vier Wände bis zum Tausch deiner alten Öl- oder Gasheizung: Informiere dich über die zahlreichen Fördermöglichkeiten
Der grüne Zugang
Die Energiewende ist ein dringend notwendiger Schritt, damit Österreich seine Klimaziele erreichen kann, zu denen es ein Bekenntnis im Pariser Klimaübereinkommen und auch im Regierungsprogramm gibt. Indem wir fossile Brennstoffe wie Öl und Gas sowohl bei der Wärme- als auch der Stromversorgung hinter uns lassen (= Dekarbonisierung), reduzieren wir die Emissionen sukzessive und schaffen in zwei Jahrzehnten ein nachhaltiges und klimaneutrales Österreich. Durch den Umstieg auf erneuerbare Energien werden wir unabhängiger in unserer Energieversorgung. Wir sorgen dafür, dass dieser Wandel rasch, effizient und vor allem auch sozial gerecht geschieht.
WÄRME
Nach wie vor sind hierzulande über 600.000 Öl- und rund eine Millionen Gas-Heizungen im Einsatz. Das können wir uns mit Blick auf die Klimakrise nicht länger leisten. Wir müssen das fossile Zeitalter endlich hinter uns lassen, denn dreiviertel des CO2-Anstieges in der Atmosphäre ist auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzuführen. Daher haben wir im Regierungsprogramm verankert, dass Ölheizungen schrittweise bis 2035 aus dem Wärmebereich verschwinden, und dass auch Gas bald der Vergangenheit angehört. Dies soll mit einer Mischung aus gesetzlichen Rahmenbedingungen und entsprechenden Förderungen fair und effizient gelingen.
Strom
Neben dem Wärmesektor ist die Dekarbonisierung der heimischen Stromversorgung ein zentrales Ziel, um Österreichs Fußabdruck nachhaltig zu verkleinern. Bis 2030 soll daher der Strombedarf zu 100 Prozent durch Erneuerbare Energien gedeckt werden. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz werden ab 2021 wichtige Rahmenbedingungen geschaffen und jährlich eine Milliarde in die Energiewende in diesen Bereich investiert. Durch Energiegemeinschaften bekommen die Menschen in Österreich eine tolle Möglichkeit, direkt an der Energiewende teilzunehmen, aktiv Klimaschutz zu betreiben und darüber hinaus auch noch zu profitieren. Wir möchten vom Nachzügler zum internationalen Vorbild werden und zeigen, wie eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung funktionieren kann.