Skip to main content

Digitalisierung

Kleine feine blau leuchtende Kabel, die auf schwarzem Hintergrund miteinander verbunden sind

Chancen nutzen. Risiken minimieren.

Wofür wir stehen

  • Vorteile der Digitalisierung in allen Lebensbereichen und flächendeckend nutzbar machen
  • Datenschutz und Kontrolle über die eigenen Daten
  • Transparenz von Politik und öffentlicher Verwaltung

Woran wir arbeiten

  • Österreichweite und technologieneutrale Breitband-Versorgung
  • Ausbau der digitalen Verwaltung
  • Ausstattung der Datenschutzbehörde mit ausreichenden Ressourcen
  • Prinzip „Open by Default“ für nicht-personalisierte Daten der öffentlichen Verwaltung

Was du tun kannst

  • Achte auf den Schutz deiner Daten und informiere dich über deine Rechte
  • Erkundige dich in deiner Stadt oder Gemeinde nach dem derzeitigen Stand des Breitbandausbaus und anderer geplanter Projekte zum Thema Digitalisierung
  • Unterschreibe Petitionen, die deine Anliegen vertreten

Eine Sitzbank voll mit jungen Menschen, die alle entweder Smartphones, Tablets oder Laptops halten

Der grüne Zugang

Das zunehmende Tempo der Digitalisierung und die umfassende digitale Vernetzung haben weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft, Arbeitswelten und Gesellschaft. Industrie 4.0, Automatisierung, selbstfahrende Autos, cloudbasierte Lösungen, Internet der Dinge – dies sind nur einige Bereiche einer sich verändernden Wirtschafts- und Lebenswelt. Sie sind die Bausteine eines tiefgreifenden Strukturwandels. Es ist unsere Verantwortung, den digitalen Wandel zu begleiten, ihn aktiv mitzugestalten und als Chance zu begreifen: eine Chance, Unternehmen und neue Arbeitsplätze zu schaffen und eine Chance, die Lebensqualität und den Wohlstand aller Bürger*innen zu verbessern. Die Grünen sehen es als eine zentrale Aufgabe, die Vorteile der Digitalisierung in allen Lebensbereichen und flächendeckend nutzbar zu machen und die damit einhergehenden Risiken zu minimieren.

MODERNSTE INFRASTRUKTUR

Für vernetztes Denken, technische, soziale und organisatorische Innovationen sowie zeitgemäße Bildung und Qualifikation ist eine moderne Infrastruktur erforderlich. Die Grünen setzen sich daher für den Ausbau der Nutzung und Verfügbarkeit von schnellem Internet einschließlich der 5G-Technologie ein. Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Infrastruktursicherheit, Cyberkriminalität und gesundheitlichen Auswirkungen müssen mitgedacht und Lösungen gefunden werden.

NUTZUNG ZEITGEMÄSSER TECHNOLOGIEN

Digitalisierung bietet große Chancen im Bereich gesellschaftspolitischer Veränderungen und im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Man denke z.B. an die Möglichkeiten im Bereich Ressourcenschonung und Energieeinsparungen durch Smart Grids oder den Einsatz neuer Technologien wie E-Mobilität.

AUSBAU DIGITALER KOMPETENZEN

Digitale Kompetenz wird zur Schlüsselkompetenz und ist die Basis für unsere Lebens- und Arbeitswelt von morgen. Schüler*innen sollen sich in allen Fächern digitaler Technologien bedienen können und digitale Kompetenzen vermittelt bekommen.

AUSBAU DIGITALER VERWALTUNG

Eine leicht zugängliche digitale Verwaltung ermöglicht das effiziente und ressourcenschonende Erledigen von Behördenwegen. Die Grünen setzen sich daher für eine moderne staatliche Verwaltung ein, welche die Bürger*innen in den Mittelpunkt stellt.

Süleyman Zorba
Süleyman Zorba

Sprecher für Netzpolitik, Digitalisierung und Lehre

[email protected]
1
2
3
4
5
6
7
8