Skip to main content

Bauen und Wohnen

Goldenes Klingelschild mit Knöpfen und Namensschildern, eine Klingel wird gedrückt

Wohnen ist ein Grundrecht. Spekulieren nicht.

Wofür wir stehen

  • Politik, die sich die Kontrolle über den Immobilienmarkt zurückholt und strenge Regeln zum Schutz der Wohnungssuchenden durchsetzt
  • Alle von uns sollen lebenswert und bezahlbar wohnen können – ein Leben lang
  • Zurückdrängen von Grundstücksspekulation

Woran wir arbeiten

  • Wohnkostengarantie: Ein Drittel des Einkommens muss für das Wohnen reichen
  • Klimafitness für unsere Häuser: Ökologisierung und Modernisierung des Wohnrechts
  • Low Budget-Wohnkonzepte wie 365-Euro-Wohnung
  • höhere Steuern für Grundstücksspekulationen
  • Wiedereinführung der Zweckwidmung der Wohnbauförderung

Was du tun kannst

  • Bewirb dich für eine gemeinnützige Wohnung
  • Informier dich über Beihilfen
  • Mach dein Haus klimafit, es gibt viele attraktive Förderungen
Nahaufnahme einer Ziegelmauer, die gerade erhöht wird

Der grüne Zugang

Es gibt kein Recht darauf, dass die Gewinne von Immobilienspekulierenden unendlich groß werden. Dem wirtschaftlichen Interesse von wenigen privaten Investor*innen steht das öffentliche Interesse sehr vieler Wohnungssuchenden gegenüber. Wenn der Markt aber versagt, muss die Politik ihrer Verantwortung nachkommen! Denn Wohnen ist ein Grundrecht, Spekulation nicht.

Kon­takt

Nina Tomaselli

Sprecherin für Wohnen, Finanzen, Rechnungshof, Kontrolle

[email protected]
1
2
3
4
5
6
7
8