Skip to main content

Meri Di­soski

Abgeordnete zum Nationalrat
Sprecherin für Frauen & Gleichstellung
Stellvertretende Klubobfrau

Ein Porträt von Meri Disoski vor grünem Hintergrund

Über Meri

  • geboren am 4. Oktober 1982 in Wien
  • Studium der Germanistik und der Romanistik, Schwerpunkte: gender-, postcolonial- und queer studies, Theater nach 1945, Literaturdidaktik
  • Feministin, multilinguale Wienerin mit mazedonischen Wurzeln

Berufliches & Arbeit in Interessenvertretungen

  • 2017-2019: Büroleiterin der Wiener Vizebürgermeisterin und amtsführenden Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung
  • 2014-2019: Mitglied des Österreichischen Werberates
  • 2012-2017: Geschäftsführerin des Vereins Wirtschaft für Integration
  • 2010-2012: freie Redakteurin von derStandard.at/daStandard.at
  • 2008: Redaktionsassistentin der Literatur- und Kulturzeitschrift Wespennest – Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder
  • 2007-2011: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Univ. Wien; Forschungs-, Vortrags- und Publikationstätigkeit im In- und Ausland
  • 2005-2007: Vorsitzende der Studienrichtungsvertretung Germanistik am Institut für Germanistik der Univ. Wien
  • 2005-2009: zahlreiche Mandate in universitären Gremien (Berufungs-, Habilitations- und Curricularkommissionen
  • 2004-2007: Tutorin am Institut für Germanistik der Univ. Wien (u.a. für Literaturtheorie und Gegenwartsliteratur
  • 2001-2004: Jobs im Gastgewerbe, in der Markt- und Meinungsforschung und an div. Nachhilfeinstituten und Volkshochschulen

Ehrenamtliches Engagement

  • laufend: Moderation von Veranstaltungen, z.B. Podiumsdiskussionen, parlamentarischen Enqueten, Stakeholder-Foren, meritus-award, Diversity Ball, Lesungen u.v.m.
  • 2008: Lektorin für die Zeitschrift Fiber – Werkstoff für Feminismus und Popkultur
  • 2006-2011: Mitarbeit an der Zeitschrift [sic] – Formum für Feministische GangArten

Grünes

  • seit 2020: Mitglied der Klubleitung des Grünen Parlamentsklubs
  • 2017-2019: Wiener Delegierte zum Grünen Bundeskongress
  • 2015-2019: Bezirksrätin und stv. Vorsitzende der Bezirksvertretung in Wien-Währing
  • 2015-2017: Mitglied des Landesvorstandes der Grünen Wien
  • 2015-2017: Mitglied der Landeskonferenz der Grünen Wien
  • 2015-2017: Mitglied der Landesleitung der Grünen Wirtschaft Wien
  • seit 2014: Mitglied der Grünen Währing
"Frauenpolitik ist Gleichstellungspolitik. Ziel meiner politischen Arbeit ist die Gleichstellung in allen Bereichen. Für alle Frauen - unabhängig von deren Alter, Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung."
Meri Disoski

Meri Disoski mit verschränkten Armen auf einer leeren Straße

Meine Politik

Chancengleichheit, Frauen*- und Menschenrechte, Bildungsgerechtigkeit & Teilhabe – dafür setze ich mich seit bald 20 Jahren politisch, beruflich und ehrenamtlich ein. Denn: Wir alle haben das Recht auf dieselben Möglichkeiten & Chancen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder dem ökonomischen Hintergrund der Eltern.

Auch mit Blick auf meine eigene Biografie sind mir diese Anliegen zentral. Als Tochter eines Gastarbeiter*innen-Ehepaares machte ich im Volksschulalter Bekanntschaft mit strukturellem Rassismus: Die Direktorin erklärte meinen Eltern, dass ich zwar Klassenbeste, als „Migrantenkind“ dennoch in der Hauptschule adäquat aufgehoben sei. Eine Erfahrung, die den Grundstein für mein politisches Engagement gelegt hat.

Alle von uns haben das Recht auf dieselben Möglichkeiten und Chancen. Von einer realen Gleichberechtigung, Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit sind wir leider noch entfernt. Mit meiner politischen Arbeit möchte ich dazu beitragen, dass wir von geschlechterspezifischen Diskriminierungen, geschlechtsbedingter Gewalt, strukturellem Rassismus, der unfairen Verteilung von unbezahlter Haushalts-, Erziehungs- und Pflegearbeit & Diskriminierungen aufgrund von Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Behinderung nur mehr in der Vergangenheitsform sprechen.

Als Frauen*sprecherin stehe ich für eine Politik, die Gleichstellung & Chancengleichheit in allen Bereichen der Gesellschaft zum Ziel hat. Für jedes Mädchen*, für jede Frau*. Ich möchte, dass Mädchen* und Frauen* frei von Geschlechterstereotypen und Rollenklischees, frei von Angst und Gewalt leben können. Ich möchte, dass Frauen* ökonomisch unabhängig sind, bestehende Ungleichheiten bekämpft werden und wir die gesamtgesellschaftliche Gleichberechtigung keine Forderung, sondern gelebte Realität ist. ​

1
2
3
4
5
6
7
8