Ein gesunder Start ins Leben
Der Mutter-Kind-Pass ist eine wesentliche Errungenschaft in unserem Gesundheitssystem. Seit der Einführung im Jahr 1974 ist die Kindersterblichkeit in Österreich massiv gesunken. Die umfassenden kostenlosen Angebote sorgen dafür, dass die Gesundheit von Kindern nicht vom Einkommen ihrer Eltern abhängt.
Neuer Name
Wir Grüne sichern den Mutter-Kind-Pass ab, bauen ihn massiv aus und benennen ihn in Eltern-Kind-Pass um. Damit machen wir klar: Die Gesundheit eines Kindes liegt in der Verantwortung beider Eltern.
Mehr Leistungen
Das bewährte, kostenlose Angebot bleibt bestehen und wird in vielen Bereichen ausgebaut. Zusätzliche Untersuchungen und neue Beratungsleistungen sorgen für Verbesserungen in allen Phasen der Schwangerschaft und im späteren Leben des Kindes. Auch Ärzt:innen sollen für ihre Leistungen mehr Honorar bekommen – zum Teil erstmals seit 28 Jahren.
Digitalisierung
Der Eltern-Kind-Pass wird digital – für bessere Information, leichteren Zugang zu Angeboten und kürzere Wege. Das verbessert u.a. die Vernetzung von Ärzt:innen und Hebammen, ermöglicht die mehrsprachige und niederschwellige Information und die aktive Erinnerung an Angebote.
Die neuen
Leistungen
Psychosoziale Beratung für Schwangere
Ein psychosoziales Beratungsangebot zu Beginn der Schwangerschaft bietet die Möglichkeit, frühzeitig im vertraulichen Rahmen Fragen zu stellen und maßgeschneiderte Unterstützung zu bekommen.
Zweite Hebammenberatung
Wir schaffen das Angebot zu einem zusätzlichen, freiwilligen Hebammengespräch vor der Geburt. Das gibt werdenden Müttern zusätzliche Sicherheit, verbessert die Vorbereitung auf die Geburt und wertet den wichtigen Beruf der Hebamme weiter auf.
Hörscreening für Neugeborene
Ein zusätzlicher, verpflichtender Hörtest für Neugeborene stellt sicher, dass ein eingeschränktes Hörvermögen früh erkannt und richtig behandelt werden kann. Das verhindert auch Fehldiagnosen, z.B. von Autismus, zu denen es immer wieder gekommen ist.
Zusätzliches Ultraschall
Die Möglichkeit zu einer weiteren Ultraschalluntersuchung gegen Ende der Schwangerschaft hilft dabei, Komplikationen bei der Geburt vorzubeugen.
Ergänzende Laboruntersuchungen
Bei den Laboruntersuchungen soll das Angebot ausgeweitet und auf den aktuellen medizinischen Stand gebracht werden, der von Expert:innen empfohlen wird.
Ernährungs- und Gesundheitsberatung
Eine ausgewogene Ernährung ist ein Grundpfeiler für ein gesundes Leben. Deshalb bieten wir hier künftig kostenlose, niederschwellige und flächendeckende Beratung für werdende und junge Eltern an.
Neue Elternberatung
Hier bekommen werdende und frischgebackene Eltern einen Kompass für den neuen Lebensabschnitt, u.a. zu Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der partnerschaftlichen Aufteilung der Elternzeit. Ein Ziel: Mehr Bewusstsein für eine gerechtere Aufteilung unbezahlter Arbeit – für eine stärkere Beteiligung der Männer an der Sorgearbeit.