Skip to main content

Gemeinden und Städte

Wien von oben mit Strassen, Gebäuden und Innenhöfen

Wir schaffen lebenswerte Gemeinden und Städte in ganz Österreich.

Wofür wir stehen

  • Lebensqualität in ländlichen Gemeinden ebenso wie in Städten; dazu braucht es Nahversorgung, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, leistbare Freizeit- und Kulturangebote, gut ausgebaute Öffis und Grünräume
  • Bekämpfung der Klimakrise als gemeinsame Aufgabe zwischen Gemeinden, Ländern und Bund
  • gute finanzielle Ausstattung unserer Kommunen für die vielfältigen Aufgaben vor Ort
  • Mitbestimmung der Bevölkerung durch echte Beteiligungsprozesse sowie nachvollziehbare, transparente politische Entscheidungen

Woran wir arbeiten

  • leistbares und gutes Wohnen mit preisgebundenen Gemeindewohnungen
  • Stopp von Bodenverbrauch und Bodenspekulation durch verantwortungsvolle, überregionale Raumplanung, eine Bodenwertabgabe und eine neue Grundsteuer
  • ausreichend finanzielle Ausstattung der Gemeinden und Städte zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben
  • Österreichweiter Rechtsanspruch auf einen ganzjährigen, ganztägigen, qualitativ hochwertigen Kinderbetreuungsplatz

Was du tun kannst

  • Engagiere dich in deiner Gemeinde und gestalte mit – ob im Verein oder in der Politik
  • Informiere die Grünen in deinem Heimatort über deine Verbesserungsvorschläge
  • Gründe selbst eine Grüne Ortsgruppe, wenn es in deinem Heimatort noch keine gibt – wir unterstützen dich gerne
  • Melde deinen Hauptwohnsitz dort an, wo du tatsächlich lebst

Steg zum kleinen Seepavillon in Bregenz mit einem jungen Mann, der entlanggeht

Der grüne Zugang

Lebensqualität ist von lokalen Angeboten abhängig: Familien brauchen passende, leistbare Wohnungen, gute Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Wohnortnähe. Der Arbeitsplatz soll leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Für pflegebedürftige Menschen muss Unterstützung reibungslos funktionieren. Außerdem braucht es Angebote in den Bereichen Kultur und Sport sowie Zugang zu Grünräumen.

Für Menschen ohne große finanzielle Spielräume ist ein umfangreiches und hochwertiges öffentliches Angebot besonders wichtig. Für diese Infrastruktur ist die Kommunalpolitik vor Ort verantwortlich. Gemeinden und Städte brauchen dafür ausreichend Handlungsspielraum, Eigenverantwortlichkeit und Geld. Daher wollen wir eine Finanzausgleichsreform, die die Mittelzuteilung stärker an unterschiedlichen Ausgabenbelastungen und Einnahmesituationen der Kommunen aufgrund ihrer jeweiligen sozio-demographischen, geographisch-topographischen und wirtschaftlichen Lage orientiert. Der Verlauf deines Lebensweges und deiner Lebensqualität darf nicht von der geographischen Lage oder der finanziellen Ausstattung deiner Kommune beeinträchtigt sein!

Portraitfoto von Elisabeth Götze vor grünem Hintergrund
Elisabeth Götze

Sprecherin für Wirtschaft und Innovation, Gemeinden und Städte

[email protected]​gruene.at
1
2
3
4
5
6
7
8