Skip to main content

Politik, DIE
substantiv - feminin

Frauen aus verschiedenen Ländern und in verschiedenem Alter mit verschränkten Armen

Sei deine eigene Stimme

Frauen machen über 50% unserer Bevölkerung aus, sie sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Es ist wichtig, dass ihre Stimmen gehört werden und Frauen ihr Leben überall aktiv mitgestalten können. In Vorständen, Aufsichtsräten, Chefetagen, Entscheidungsgremien, Führungspositionen, Wissenschaft, Medien, Parteien, Regierungsbänken – Frauen sind oft noch in der Unterzahl, wenn es darum geht selbst zu entscheiden und mitzugestalten. Das muss sich ändern. Darum sagen wir: Macht mit, macht euch stark – Frauen in die Politik!

Werde Aktiv

Arbeiten wir gemeinsam an einer feminisitschen Zukunft für alle.

Auf unserer Mitmachen-Seite findest du Möglichkeiten, dich einzubringen.

Frauenpolitische Erfolge

Budgeterhöhung, die

Mit uns Grünen in der Regierung wurde das Frauenbudget jedes Jahr erhöht – auf ganze 24,3 Millionen Euro, ein Plus von insgesamt 140 %. Davor haben SPÖ-Kanzler (maskulin) jahrzehntelang bei der Frauenpolitik gespart, Türkis-Blau hat das Budget sogar gekürzt.

Frauengesundheit, die

Wir sorgen für den ersten Frauengesundheitsbericht seit 10 Jahren. So erhalten Frauen die richtige Diagnose – und die medizinische Behandlung, die sie brauchen. Krankheiten wie z.B. Endometriose rücken erstmals in den Fokus.

geteilte Kinderbetreuung, die

Männer sollen ihre Pflichten in der Kinderbetreuung übernehmen. Dafür wird der Familienzeitbonus für den Papamonat nicht mehr auf das Kinderbetreuungsgeld angerechnet, wenn Väter später noch einmal in Karenz gehen.

Gewalt-Prävention, die

Wir müssen Gewalt an Frauen und Kindern verhindern, bevor sie entsteht – und Opfern die Unterstützung geben, die sie brauchen. Dafür stärken wir Grüne die Gewaltprävention, den Gewaltschutz und den Opferschutz – mit rund 40 Millionen Euro pro Jahr.

Kindergarten-Milliarde, die

5 Jahre je 200 Millionen Euro mehr für die Kindergärten in den Bundesländern. Damit steigern wir die Qualität, verbessern die Arbeitsbedingungen für Pädagog:innen, schaffen mehr Plätze und längere Öffnungszeiten. So können beide Eltern Vollzeit arbeiten.

Mobilität, die

Wir machen Mobilität für alle leistbar. Vor allem Frauen sind darauf in ihrem Alltag oft angewiesen. Mit dem KlimaTicket und dem Ausbau von sauberen Öffis schauen wir dabei auch aufs Klima. Denn Klimaschutz und Frauenpolitik gehen Hand in Hand.

Pension, die

Altersarmut trifft in Österreich vor allem Frauen. Wir bekämpfen diese Ungleichheit: Wir haben die Mindestpension auf 1.110 Euro erhöht. Der neue Frühstarter:innen-Bonus ersetzt die alte „Hacklerregelung“ – denn von der haben fast nur Männer profitiert.

Pflege-Reform, die

Mit der Pflegemilliarde kommt eine feministische Pflege-Reform: 4 von 5 Pflegekräften sind Frauen. Sie bekommen endlich mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Erholungszeit. Zusätzlich investieren wir in die Pflegeausbildung und unterstützen pflegende Angehörige.

Selbstbestimmung, die

Jede Frau muss frei über ihren Körper entscheiden können. Dazu braucht es in ganz Österreich Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch. Dafür haben wir u.a. die Zulassung des Medikaments Mifegyne erleichtert.

Schule, die

Ab dem kommenden Schuljahr gibt es neue, geschlechtersensible Lehrpläne. Stereotype Rollenbilder verschwinden endlich aus den Schulbüchern. So überwinden wir toxische Geschlechterrollenbilder dort – und setzen früh bei der Bildung an.

Sicherheit im Netz, die

Opfer von Belästigung, Hass und Hetze im Internet können sich erstmals rasch wehren. Das Löschen von Postings und Nachrichten kann eingeklagt werden. Mit dem Up-Skirting-Verbot machen wir auch das heimliche Fotografieren intimer Körperstellen strafbar.

Unterstützung, die

Wenn das Leben teurer wird, steigen seit 1. Jänner erstmals auch die Sozial- und Familienleistungen. Automatisch, jedes Jahr. Das bedeutet jeden Monat mehr Geld zum Leben. Besonders profitieren alleinerziehende Mütter und Menschen mit wenig Einkommen.

Vertrauensstelle, die

Sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch sind im Kunst-, Kultur- und Sportbetrieb ein massives Problem. Die neue Vertrauensstelle Vera* berät, betreut und begleitet Betroffene. So durchbrechen wir Strukturen, die Missbrauch ermöglichen und Täter schützen.

Vorsorge, die

Gesundheitsvorsorge beginnt vor der Geburt. Wir machen den Mutter-Kind-Pass zum Eltern-Kind-Pass und stellen klar: Die Gesundheit unserer Kinder ist genauso Aufgabe der Männer. Neue Untersuchungen machen Schwangerschaften sicherer. Die gratis HPV-Impfung für alle bis 21 beugt Folgeerkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs vor. Schütz auch du dich!

"Wir Grüne kämpfen an 365 Tagen im Jahr für die völlige Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen. Für uns ist jeder Tag Frauentag. Mach mit und setze dich gemeinsam mit uns für eine feministische Zukunft ein. "
Meri Disoski, Frauensprecherin
1
2
3
4
5
6
7
8