am 4. Mai 2015
70 Jahre Befreiung KZ Mauthausen
- Zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen betont Harald Walser die Bedeutung der Gedenkstätte und spricht sich für eine echte Neugestaltung aus – und zwar ohne Sparauflagen.
Vor 70 Jahren, am 5. Mai 1945, befreiten US-Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen. Heute ist Mauthausen die wichtigste Gedenkstätte Österreichs. Allerdings wird die Gedenkstätte ihrem Bildungsauftrag nur unzureichend gerecht.
Unser vergangenheitspolitischer Sprecher Harald Walser verweist dabei auf die in der letzten Zeit
immer lauter vorgebrachten Kritikpunkte an der Führung der Gedenkstätte:
„Das Erinnern anlässlich der Befreiung des KZ Mauthausen vor 70 Jahren darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Gedenkstätte ihrem Auftrag derzeit nur unzureichend nachkommt. Die Gedenkstätte Mauthausen hat massiven Reformbedarf!“
Gedenken an fast 100.000 Ermordete
Walser verweist auf die Bedeutung der Vermittlungsarbeit: „In diesen Tagen gedenken wir der fast 100.000 im KZ Mauthausen Ermordeten und jener, die die unbeschreiblichen Torturen überlebt haben. Heute bedeutet das für uns den Auftrag, allen undemokratischen und rassistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Die Vermittlungsarbeit in Mauthausen ist dafür ein zentraler und unentbehrlicher Bestandteil.“„Es muss verhindert werden, dass es ausgerechnet in der wichtigsten Gedenkstätte Österreichs zu versteckten Sparmaßnahmen kommt.“
Harald Walser