Stoppt Gewalt an Frauen
Für Dich. Gegen Gewalt.
Eine übergriffige Nachricht. Eine unerwünschte Berührung. Ein ordinärer Nachruf auf der Straße. Gewalt gegen Frauen hat viele hässliche Gesichter, die Grenzen der verschiedenen Gewaltformen sind dabei fließend.
Im Laufe ihres Lebens erfährt jede dritte Frau körperliche und/oder sexualisierte Gewalt (eine neuere Studie geht sogar von jeder dritten Frau aus). 2021 wurden 29 Frauen ermordet. Nach Schlägen, Tritten oder sexuellen Übergriffen ist der Femizid damit der Gipfel patriarchaler Gewalt.
Österreich hat ein massives Problem mit Männergewalt. Ein Problem, das von der Politik lange Zeit nicht ernst genommen wurde. Damit ist endlich Schluss! Als Regierungspartei stärken wir den Gewaltschutz, den Opferschutz und die Gewaltprävention. Dafür haben wir viele Maßnahmen umgesetzt, die Expert:innen lange gefordert haben.
Zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte – findet jährlich die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ statt. Auf unseren Social Media Kanälen findet in dieser Zeit ein Themenschwerpunkt dazu statt.
Was wir tun
MEHR GELD
Mit uns Grünen in der Regierung ist das Frauenbudget in drei Jahren um fast 140 % gestiegen – von 10,2 auf 24,3 Millionen Euro. Zusätzlich stehen jährlich rund 40 Millionen Euro bis 2026 für Gewaltschutz, Opferschutz und Gewaltprävention bereit.
MEHR BUDGET FÜR BERATUNGSSTELLEN
Wo andere weggesehen haben, sehen wir hin und handeln: Mit uns Grünen gibt es fast 50 % mehr Budget für die 197 Beratungsstellen für Frauen und Mädchen.
WOHNUNGEN FÜR NEUSTART
Rund ein Drittel aller Frauen kehren zu ihrem gewalttätigen Partner zurück, weil eine eigene Wohnung nicht leistbar ist. Wir stellen jährlich 3 Millionen Euro für neue Start- und Übergangswohnungen bereit für den Start in ein gewaltfreies Leben.
GESTÄRKTE OPFERRECHTE
Justizministerin Alma Zadić hat die Rechte von Gewaltopfern nachhaltig gestärkt. Ein Schwerpunkt ist die kostenlose juristische und psychosoziale Prozessbegleitung. Diese haben wir auf Kinder, die Zeug:innen von Gewalt geworden sind, ausgeweitet.
SCHUTZ VOR HASS & GEWALT IM NETZ
Viele Täter missbrauchen das Internet für Belästigung, Hass und Hetze, Vergewaltigungs- und Morddrohungen. Die Opfer dieser Attacken, meistens Mädchen und Frauen, können sich erstmals rasch gegen Cybermobbing wehren. Das Löschen von Postings und Nachrichten kann eingeklagt und juristisch durchgesetzt werden. Mit dem „Up-Skirting“-Verbot machen wir auch das heimliche Fotografieren intimer Körperstellen zu einem strafrechtlichen Tatbestand.
SENSIBILISIERUNG DER JUSTIZ
Geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen und Gewaltdynamiken erkennen, richtig mit traumatisierten Betroffenen umgehen und auf Täterstrategien reagieren – darauf werden angehende Richter:innen und Staatsanwält:innen jetzt bereits in der Ausbildung geschult.
AUTOMATISCHES WAFFENVERBOT FÜR GEFÄHRDER
Wir Grüne haben erreicht, dass es seit 2021 endlich ein automatisches Schusswaffenverbot für Gefährder gibt, sobald ein polizeiliches Betretungs- oder Annäherungsverbot ausgesprochen wird.
AUFSTEHEN GEGEN PARTNERGEWALT
Nicht wegschauen, sondern einschreiten: Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ schult, wie Gewalt im eigenen Wohnhaus früh erkannt und betroffenen Nachbarinnen geholfen werden kann. Was klein in einem Wiener Bezirk begonnen hat, wird mit uns Grünen jetzt zu einem österreichweiten Vorzeigeprojekt an 25 Standorten ausgebaut.
MIT TÄTERARBEIT DIE GEWALTSPIRALE DURCHBRECHEN
Wir setzen an, wo Gewalt gegen Frauen entsteht: bei den Tätern, den Männern. Seit 2021 müssen Gewalttäter nach einer Wegweisung ein verpflichtendes 6-stündiges Anti-Gewalt-Training absolvieren. Zusätzlich haben wir die gewaltpräventive Beratung weiter ausgebaut.
SCHUTZ DURCH HOCHRISIKO-FALLKONFERENZEN
Von Türkis-Blau fahrlässig abgeschafft, haben wir die bewährten Hochrisiko-Fallkonferenzen zurückgebracht. Dabei besprechen Polizei, Justiz und Interventionsstellen Hochrisikofälle häuslicher Gewalt und setzen gemeinsam die nötigen Opferschutzmaßnahmen.
KAMPAGNE FÜR ZIVILCOURAGE
Ein bloßstellendes Posting? Eine unerwünschte Berührung? Schreie in der Nachbarwohnung? Das Sozialministerium ermutigt Männer mit der Kampagne #mannsprichtsan, bei allen Formen von Gewalt gegen Frauen einzugreifen.
NEUE LEHRPLÄNE GEGEN TOXISCHE ROLLENBILDER
Schulbücher sind noch immer voll von veralteten und klischeehaften Rollenbildern. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es neue, geschlechtersensible Lehrpläne und Unterrichtsmaterialien für Österreichs Pflichtschulen.
Für dich. Gegen Gewalt. Infos zu 16 Tage gegen Gewalt an Frauen.
Für Dich. Gegen Gewalt.
16 Tage gegen Gewalt an FrauenWerde Aktiv
Wir Grüne kämpfen jeden Tag für den Schutz von Frauen vor Gewalt. Mach auch du mit und engagiere dich.