AVISO: Soziales Europa - gerechteres Europa? Freitag, 15. Februar 2019
Monika Vana und Grüne Bildungswerkstatt laden zu Veranstaltung
Die Entwicklung der EU war auf Wirtschaft ausgerichtet, Sozialpolitik wurde überwiegend auf nationaler Ebene belassen. Auch wenn der EU-Vertrag eine Sozialunion ganz klar zulässt, ist die Säule der sozialen Rechte ein Etikettenschwindel. Das Solidaritätsprinzip wird zur Zeit europaweit in Frage gestellt. Konservative und rechtspopulistische Parteien fordern eine Rückkehr der Kompetenzverteilung auf die nationale Ebene.
Monika Vana und die Grüne Bildungswerkstatt laden deshalb zur Veranstaltung: "Soziales Europa - gerechteres Europa? Auf dem Weg zu einer fairen Gesellschaft mit der Sozialunion"
Über gesellschaftspolitische Auswirkungen und Strategien in Österreich diskutieren anhand der Work-Life-Balance Richtlinie: • Monika Vana, sozialpolitische Sprecherin und Vizepräsidentin der Grünen Fraktion im Europaparlament • Laura Wiesböck, Soziologin Uni Wien • Klaudia Paiha, Bundessekretärin und Vorstandsmitglied AK Wien
Moderation: Ursula Berner, Grüne Bildungswerkstatt
Datum: Freitag, 15. Februar 2019 Zeit: 18:00-21:00 Uhr Ort: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien
Um Anmeldung bis 12.2.2019 wird gebeten: monika.vana@europarl.europa.eu
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Rückfragehinweis: Mag. Dominik Krejsa, MA Pressesprecher Dr. Monika Vana, MEP dominik.krejsa@gruene.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14446/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0049 2019-02-08/10:18