Sibylle Hamann
Abgeordnete zum Nationalrat
Bildungssprecherin
Persönliche Daten
- geb 14.8. 1966 in Wien
- In meiner Freizeit versuche ich mir etwas Gutes zu tun: Lesen, Spazierengehen, Yoga, Kochen und Essen. Außerdem singe ich seit vielen Jahren in einem Chor, wir geben regelmäßig Konzerte mit Kirchenmusik, von Barock bis Moderne
Werdegang
- Volksschule und Gymnasium in Wien
- Studium der politikwissenschaft in Wien, Berlin und Peking
- Aktivistin in der Öko-Bewegung (Hainburg) und in der ÖH
- 15 Jahre lang war ich angestellte Journalistin (Kurier, Profil) mit Schwerpunkt auf Auslandsreportagen, auch aus Krisengebieten
- danach 15 Jahre lang freiberufliche Journalistin (Falter), Kolumnistin (Die Presse), Buchautorin, ich habe Vorträge gehalten und an der FH Journalismus unterrichtet – im Sommer 2019 kam ich als Quereinsteigerin in die Politik
Meine Politik
Ich wollte immer schon dorthin, wo grade etwas passiert.
Deswegen war Journalistin der logische Beruf für mich. ich wollte immer wissen: Wie schlägt sich Politik im Leben einzelner Menschen wieder? Wie fühlen sich Konflikte oder Krisen aus der Nähe an?
Als ich in Berlin studierte, wohnte ich neben der Mauer – und sah später, wie sie fiel. Als freiberufliche Journalistin in New York sah ich vom Fenster meiner winzigen Wohnung aus auf das World Trade Center – und erlebte später, wie 9/11 die USA veränderte. Als Reporterin habe ich auch meine eigene Stadt und meine Wohnumgebung erforscht – Schulen, Betriebe, Krankenhäuser, Parks, Einkaufszentren, Flüchtlingsheime, Bahnhöfe. Alle diese Erfahrungen haben meinen Blick auf unseren Staat, unsere Gesellschaft geschärft.
Und immer öfter dachte ich: Das können wir besser! Hier gibt es etwas zu tun!
Als Abgeordnete versuche ich nun, diese Erfahrungen ins Parlament zu bringen und in konkrete Politik zu übersetzen. Mich interessieren alle Themenfelder, in denen es um gesellschaftlichen Zusammenhalt geht: Geschlechterfragen, Generationenfragen, Schulpolitik, Integration und Pflege. Gleichzeitig werde ich jedoch auch als Politikerin unterwegs bleiben – um zu diskutieren, um zu erfahren, wie sich Politik im Leben verschiedenster Menschen niederschlägt, und zu erzählen, wie Politik konkret gemacht wird.
-
Sibylle Hamann
Hier gehts zur Website