Skip to main content

Mar­tin Lit­schau­er

Abgeordneter zum Nationalrat
Anti-Atom-Sprecher

Portraitfoto von Martin Litschauer vor grünem Hintergrund

Über Martin

  • geboren 1974 in Waidhofen/Thaya
  • Technikausbildung in der HTL Karlstein
  • verheiratet, drei Kinder
  • 2006 hat er die Grüne Fraktion in der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya gegründet
  •  seit 2015 Stadtrat
  • 2013 bis 2018 war er im Landesvorstand der Grünen Niederösterreich und ist im Landesausschuss weiter aktiv
  • Seit 2020 Vizebürgermeister in Waidhofen/Thaya​
"Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt. Deshalb arbeite ich intensiv an der Energiewende, um die Umweltzerstörung zu beenden, dabei ist mir die Vorbildwirkung sehr wichtig."
Martin Litschauer

Martin Litschauer blickt auf ein Atomkraftwerk mit rauchenden Kühltürmen

Meine Politik

Schon als Kind haben mich Erneuerbare Energie und Energieeffizienz begeistert.
Auch in meiner Ausbildung konnte ich schon an neuen Lösungen arbeiten. Im Jahr 2000 wurde ich gegen das Atomkraftwerk Temelin aktiv und war einige Jahre Sprecher der NÖ überparteilichen Plattform Stopp Temelin. Da wir überzeugt waren, dass nur ein Energiewechsel gegen die Atomkraft hilft, habe ich mich an der Gründung des Waldviertler Energiestammtisches beteiligt und mich als Vorstandsmitglied bei Eurosolar Austria eingebracht. Und all diese Erfahrungen haben gezeigt, dass die Energiewende vor allem Änderungen in der Gesellschaft braucht und daran möchte ich mich mit meinem technischen Hintergrundwissen einbringen. Sei es in der Diskussion oder auch bei der Ausgestaltung von Gesetzen.

Den öffentlichen Verkehr sehe ich als notwendigen Teil der Energiewende, um unseren Energieverbrauch auf ein Minimum reduzieren zu können. Dabei beschäftigen mich vor allem Lösung am Land und dazu zählt unter anderem der Ausbau der Franz-Josef-Bahn mit Nebenbahnen und weiteren Öffis bis hin zum Micro-ÖV und Carsharing.

1
2
3
4
5
6
7
8