Wähl Wohlstand.
Wähl, als gäb's ein Morgen
Österreich und Europa stehen vor großen Herausforderungen. Unsere Abhängigkeit von vermeintlich billigen Öl- und Gas-Importen bedrohen unsere Wirtschaft und unsere Sicherheit. Wir müssen innovativen Unternehmen dabei helfen, die Herausforderungen der Klimakrise und Digitalisierung zu bestehen. In diesem Kapitel geht es darum, wie wir verschlafene Chancen der Vergangenheit aufholen und mit Zukunftstechnologien nachhaltige Jobs schaffen können. Österreich hat sehr gute Voraussetzungen. Diese müssen wir gut nutzen für die Umstellung auf eine klimaneutrale Produktion und die Schaffung von Arbeitsplätzen, die gut für die Menschen und die Umwelt sind.
Wir wollen
- mehr Menschen in den Arbeitsmarkt einbeziehen, denen das heute noch zu schwer gemacht wird – weil wir neben der Umstellung auf eine klimaneutrale Produktion auch gut ausgebildete Fachkräfte brauchen.
- wichtige Wertschöpfungsketten wieder nach Europa bringen – von Entwicklung über Produktion bis Verkauf – besonders bei Medikamenten, Computerchips, Solaranlagen und Windrädern.
- den Wohnbau bis 2040 klimaneutral machen, damit alle Menschen in einem klimafitten und damit leistbaren Haus wohnen können.
- die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft, die keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausstößt und sparsam mit wertvollen Rohstoffen umgeht.
- aus „grauen“ Jobs mit Ablaufdatum „grüne“ Jobs mit Zukunft machen – mit Umschulungs- und Weiterbildungsinitiativen, damit auch in auslaufenden Branchen wie der Ölindustrie niemand zurückgelassen wird.
Unsere Wirtschaft soll nicht nur grüner, sondern auch gerechter für alle Menschen werden. Deshalb wollen wir:
- die Wochenarbeitszeit schrittweise auf 35 Stunden reduzieren, damit alle Menschen bessere Arbeitsbedingungen haben und ihren Beruf besser mit Familie, Freizeit und anderen Lebensrealitäten unter einen Hut bringen können.
- eine faire Millionärssteuer auf Millionenerbschaften und Stiftungen, um das Gesundheitssystem zu finanzieren und die Steuern auf Arbeit zu senken – damit allen Menschen mehr von ihrem Lohn im Geldbörsel bleibt.
- dass die Mittel beim Finanzausgleich nicht nur nach Einwohner:innenzahl verteilt werden, sondern auch die tatsächlichen Herausforderungen der Gemeinden und Länder berücksichtigt werden.
- einen nachhaltigen Tourismus, der auf Qualität statt Quantität setzt – und besser für Mensch und Umwelt ist.