Skip to main content

Echte Entlastung
für dich

Die Folgen der Teuerung sind für uns alle spürbar. Mit 1.1.2023 sind eine Vielzahl an Entlastungsmaßnahmen in Kraft getreten, die nachhaltig gegen die Teuerung wirken und uns gut durch die Krise helfen werden. Wir haben einige davon hier nochmal zusammengefasst:

JEDEN MONAT MEHR NETTO VOM BRUTTO

Jahrzehntelang wurde nur darüber diskutiert, wir Grüne haben mit 1. Jänner 2023 die schleichende Steuererhöhung durch die kalte Progression abgeschafft. Zwei Drittel werden automatisch rückverteilt, ein Drittel fließt in zusätzliche Entlastung dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

SOZIALLEISTUNGEN AN INFLATION ANGEPASST

Seit 1. Jänner 2023 werden alle Sozial- und Familienleistungen an die Inflation angepasst. Wenn die Preise steigen, steigen auch diese wichtigen Zahlungen. Automatisch, jedes Jahr. 1,3 Millionen Menschen in Österreich haben dadurch Monat für Monat mehr Geld im Börsel.

"Mir war es wichtig, dass vor allem auch untere Einkommen davon profitieren und Spitzenverdiener:innen auch weiterhin ihren fairen Beitrag leisten müssen. "
Jakob Schwarz, Abgeordneter zum Nationalrat

TEUERUNGSABSETZBETRAG

Alle Einkommen von der Geringfügigkeitsgrenze bis hin zu € 2.500 profitieren vom erhöhten Absetzbetrag für das Jahr 2022. Niedrigere Einkommen spüren diese Entlastung am stärksten. Die vollen 500 Euro erreichen Einkommen ab € 1.100, für Einkommen über € 1.800 sinkt der Absetzbetrag wieder ab. Damit unterstützen wir gezielt jene, bei denen das Geld wegen der Inflation trotz laufender Erwerbstätigkeit knapp wird.

STROMKOSTENBREMSE

Mit der Stromkostenbremse entlasten wir einen Haushalt um rund 500 Euro pro Jahr, und das seit 1. Dezember 2022. Dein Grundbedarf an Strom wird stark vergünstigt und bleibt leistbar. Wer mehr verbraucht, zahlt dafür den höheren Marktpreis. Energiesparen lohnt sich doppelt: Für dein Geldbörsel und für unsere Versorgungssicherheit.

PENSIONSERHÖHUNGEN

Wir sorgen dieses Jahr für ein besonders deutliches Plus vor allem für kleine und mittlere Pensionen. Das bedeutet z.B. 10,2 % mehr für Mindestpensionist:innen und 8,2 % mehr für zwei Drittel aller Pensionist:innen. Damit stärken wir besonders jene, die die Teuerungskrise am stärksten spüren.

"Die Krise trifft alle – aber sie trifft nicht alle gleichermaßen. Umso wichtiger ist es, genau jene besonders zu unterstützen, die die Teuerungskrise am stärksten spüren."
Markus Koza, Abgeordneter zum Nationalrat

Maßnahmen gegen die Ursache

Die Ursache der Teuerung sind die extrem hohen Energiepreise, die wiederum eine Folge unserer Abhängigkeit von russischem Gas sind. Deshalb treiben wir die Energiewende massiv voran. Wie? Das kannst du in den folgenden Artikeln nachlesen:

 

 

1
2
3
4
5
6
7
8